Aktuelle Informationen
Donnerstag, 15.April 2021: Weiterhin Fernunterricht in der nächsten Woche! Notfallbetreuung für die Klassenstufen 5-7
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen in unserem Landkreis hat der Landrat die Empfehlung an die Schulen ausgesprochen, in der Woche ab Mo, 19.04., beim Fernunterricht zu bleiben. Dieser Empfehlung leisten wir Folge, was bedeutet, dass für die Sekundarstufe 1 (Klassen 5-10) Fernunterricht stattfindet. Ebenso geht die Kursstufe 2, wie bereits beschlossen, in den Fernunterricht. Lediglich die Kursstufe 1 hat, wie bisher, weiterhin Präsenzunterricht. Zur Teilnahme ist ein negativer Selbsttest, der in der Schule durchgeführt wird oder die Vorlage eines Testergebnisses eines anderen Dienstleisters, das nicht älter als 48 Stunden ist, Voraussetzung. Auch für diejenigen, die die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen, besteht die Testpflicht. Wir hoffen alle, dass diese Maßnahme dazu beiträgt, das Pandemiegeschehen einzudämmen.
Bleiben Sie gesund! Mit herzlichem Gruß Michael Weiler
Donnerstag, 08. April 2021: Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, vor dem Schulstart am 12. April möchte ich euch und Ihnen einige wichtige Informationen geben.
Die Klassen 5-10 haben in der Woche vom 12.-16. April ausschließlich Fernunterricht. Der Unterricht findet wie gewohnt über Moodle und BigBlueButton statt, der (teilweise geänderte) Stundenplan ist in UNTIS einzusehen.
Ab Montag, 19. April, findet für die Klassen 5-10 Wechselunterricht statt. Immer die Hälfte einer Klasse hat einige Tage Präsenzunterricht, dann erfolgt der Wechsel zur anderen Hälfte. So kann Präsenzunterricht unter Wahrung der notwendigen Abstände durchgeführt werden. Die genaue Einteilung, wer zu welcher Gruppe gehört und an welchen Tagen Präsenzunterricht hat, erfahrt ihr in der kommenden Woche über eure Klassenlehrkräfte. Auch wird es einige Veränderungen im Stundenplan geben.
Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist die Bereitschaft, sich etwa zwei Mal/Woche mit einem Selbsttest (wie schon vor den Osterferien) in der Schule zu testen. Diese indirekte Testpflicht ist inzidenzabhängig und gilt derzeit bei einem Wert ab 100. Deshalb bitte ich alle Eltern der Klassenstufen 7-10, die über den Messenger zugesandte Einwilligungserklärung der Schule zukommen zu lassen (kgw@kgw.schule.bwl.de). Ebenso bitte ich diejenigen Eltern der Klassenstufe 5 und 6, K1 und K2, die bisher keine Einwilligung zu den Selbsttests ihrer Kinder gegeben haben, zu entscheiden, ob sich ihr Kind künftig testen darf oder ob es dem Präsenzunterricht fernbleibt. Ohne Teilnahme am Testen kann der Präsenzunterricht nicht besucht werden. Die sonstigen Hygiene- und Abstandsregeln wie auch die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske gelten weiterhin.
Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und 2 haben ab Montag, 12.04., wie bisher vormittags Präsenz- und nachmittags Fernunterricht. Auch die Koop-Kurse und der Unterricht im LF Sport finden wie bisher statt. Vor Unterrichtsbeginn wird es die Möglichkeit zu einem Selbsttest geben. Die sonstigen Hygiene- und Abstandsregeln wie auch die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske gelten weiterhin.
Ab dem 19.04.2021 haben die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 2 Fernunterricht. Diese Maßnahme des zweiwöchigen Fernunterrichts vor Beginn der schriftlichen Abiturprüfungen empfiehlt das Kultusministerium, um das Risiko von Infektionen weiter zu mindern und um die Durchführung der Abiturprüfungen nicht zu gefährden.
Ein Merkblatt zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen finden Sie hier.
Neue Beiträge
Corona-Kunst
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 10b haben sich im BK-Unterricht kreativ mit dem Thema Corona auseinandergesetzt.
Einige Ergebnis findet Ihr im Bericht.
Neues von der Big-Band
Die KGW-Big Band hat die letzten Wochen, in denen nur eingeschränkt oder gar nicht geprobt werden konnte, kreativ genutzt und ein Video aufgenommen. Eingespielt wurde ein Arrangement des bekannten Stückes Havana. Die Schülerinnen und Schüler haben zu einem Playback...
„ZiS“-Projekt der 9b
Es ist schon fast eine Tradition am KGW, dass die Neuntklässler im Rahmen des Deutschunterrichts am Projekt „Zeitung in der Schule“ der „Schwäbischen Post“ teilnehmen.
Aber „in der Schule“? Geht das überhaupt in Zeiten des Corona-Lockdowns?

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website,
ich freue mich, dass Sie den Webauftritt unserer Schule besuchen. Hier können Sie einen ersten Eindruck gewinnen von der Vielfältigkeit unseres schulischen Angebots, unseren Unternehmungen und Veranstaltungen. Darüber hinaus finden Sie Informationen zu Terminen, Hinweise zur Kontaktaufnahme und zu wichtigen schulischen Regelungen.